Varieté zum Tee im Friedrichsbau am 24.01.2013
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder und liebe Freunde,
warum bis zum Abend warten, wenn das Vergnügen schon am Nachmittag auf Sie wartet – Vorhang auf und Bühne frei für „Varieté zum Tee“. Genießen Sie bei einem Tässchen Kaffee oder Tee und einer Auswahl verschiedener köstlicher Kuchen das buntgemischte Varieté-Programm der aktuellen Show.
Am
Donnerstag, 24. Januar 2013
findet im
FRIEDRICHSBAU VARIETÉ STUTTGART
die Nachmittags-Vorstellung
„Mr. Hobdoblin’s WUNDERWELT“
statt.
Der Vorstand der Senioren-Union, Stadtverband Ludwigsburg und Umgebung möchte Sie dazu herzlich einladen.
Wenn die Tage kürzer und die Nächte länger werden, verwandelt sich die Welt in jene poetisch geheimnisvolle des Herbstes und Winters, in der allerlei Wunder möglich zu sein scheinen. Wie passend, dass im Friedrichsbau Varieté in Stuttgart wahrhaft Wundersames zu erleben ist: „Mr. Hobdoblin’s Wunderwelt“ ist voller Farben, Licht und Schatten, welche Gestalten empor bringen, die sich jenseits aller Vorstellungen derer befinden, die da im Theatersaal sitzen.
Dort schlummert auch der kleine Willi. Und diesen nimmt Mr. Hobdoblin mit auf eine schlafwandlerische Reise durch sein fantastisches Reich der unbegrenzten Möglichkeiten. Dort trifft der Junge auf allerlei wunderliche, exzentrische Geschöpfe, die so unwahrscheinlich wie gleichwohl menschlich wirken und allerlei Kunstfertigkeit beherrschen. Da gibt es etwa die wunderschöne Meerjungfrau ohne Meer, den teuflisch attraktiven Alleskönner, einen Wettläufer, der gegen die Zeit antritt, oder den clownesken Kuckuckshäusler aus dem Cirque du Soleil, der verrückt ist nach dem Schlangenmädchen.
Ralph Sun, Regisseur und Künstlerischer Leiter im Friedrichsbau Varieté, hat fast zwei Jahre am Konzept der Show gearbeitet. Das Spannende an diesem im wahrsten Sinne des Wortes fantastischen Bewusstseinszustand, in den Mr. Hobdoblin Willi hineinführt, ist, dass es keine Grenzen in den Stilrichtungen der szenischen Bilder geben muss. Wie in einem Leporello können wir von futuristischen über ganz lineare bis hin zu detailverliebten und romantischen Situationen weiterblättern. Das Eine schließt das Andere nicht aus, im Gegenteil. Entsprechend wird es auch außergewöhnliche Kostüme, aufregende Körperbemalungen sowie eine eigens konzipierte Kulisse mit ungewohnten Requisiten geben, die schnelle Wechsel unterschiedlicher Szenerien zulässt. Allesamt entführen die Bilder in verrückt fantastische Mikrokosmen, in welchen die Gesetze der Physik aufgehoben scheinen. Sogar die Musiker des Friedrichsbau Varieté Orchesters trotzen der Schwerelosigkeit und heben ab, während sie überraschend interpretierte Klassiker oder unbekannte sphärische Klänge intonieren.
Entsprechend fein ziselierte Sun auch die Charaktere der einzelnen Artisten und die Persönlichkeiten der beiden Hauptakteure. So schrieb er Max Nix & Willi Widder Nix, the Lords fo Comedy, die Rollen des Dali-Bart verbrämten Mr. Hobdoblin und des neugierigen Schuljungen Willi auf den Leib. In seiner großen Datenbank fahndete Sun zudem nach Künstlern, welche in ihren Darbietungen die etwas andere Seite des Varietés erforschen. Da ist der Seifenbläser, der weltweit mit seinen poetisch-flüchtigen Kreationen das Publikum in Staunen versetzt, der kleine Artist, der Großes in einer Metallkugel vollbringt, oder die Unbeugsame, die in der Luft mit Ketten kämpft. Vom Fabelwesen auf Stelzen oder der Antipodenkünstlerin mal abgesehen – und vielen anderen Überraschungen, die in dieser Welt der Wunder den Zuschauer erwarten. Wenn man sieht, was in dieser Parallelwelt möglich ist, vielleicht versucht man dann auch in der eigenen Welt des Alltags kleine oder größere Wunder zu vollbringen.
Herzlich willkommen in der Welt der Wunder.
Die schillernde Atmosphäre eines Varietétheaters aus längst vergangen geglaubten Zeiten erwartet Sie. Es wird wieder ein ganz besonderer Nachmittag in einem Etablissement mondäner Unterhaltung. Viel Spass wünschen wir Ihnen.
Es grüßen Sie herzlichst, Ihre
Ingrid Mutschler Gerhard Bäuerlein
Kulturelle Veranstaltungen Vorsitzender