E I N L A D U N G
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Mitglieder und Freunde der Senioren-Union,
„Der Frühling ist ein Maler, er malet alles an,
die Berge mit den Wäldern, die Täler mit den Feldern:
Was der doch malen kann!“
dichtete August Heinrich Hoffmann von Fallersleben.
Das Schöne ist, dass zumindest in diesem Bereich heute noch gilt, was im 19. Jahrhundert schon stimmte: Der Frühling mit all seinen Farben und Düften öffnet uns das Herz und lockt uns nach draußen.
Und so wollen wir bei der nächsten Ausfahrt mit Ihnen den Frühling auch gebührend feiern:
Der Vorstand der Senioren-Union, Stadtverband Ludwigsburg und Umgebung möchte Sie am
Sonntag, 19. Mai 2013
zu einem
festlichen Pfingstkonzert in die Klosterkirche Bronnbach
einladen.
In der besonderen Atmosphäre und an der Schlimbach-Orgel präsentiert das Trompeten-Ensemble Stuttgart Werke von Händel, Purcell, Bach und Mendelssohn Bartholdy. Freunde festlicher Blechbläsermusik erwartet wieder ein außergewöhnliches Konzerterlebnis.
Jedes Jahr wollen wir Sie zu einem glanzvollen Konzert in einer besonderen Kirche einladen: Sicher erinnern Sie sich noch an das festliche Konzert am 03.10.2011 in der schönsten Dorfkirche der Welt - der Wallfahrtskirche Steinhausen und an das gemeinsam erlebte Osterkonzert am 09.04.2012 in der Wallfahrtskirche Ave Maria in Deggingen – ein Rokokojuwel im oberen Filstal.
Himmlische Klänge mit Trompeten, Pauken und Orgel werden Sie auch dieses Mal in der Klosterkirche Bronnbach begeistern.
Die Trompete ist ein herrliches Instrument „wenn ein guter Meister, der es wol und künstlich zwingen und regieren kann, drüber kömpt“ – dies wusste der Musikgelehrte Michael Praetorius schon 1619 in seinem Syntagma Musicum zu berichten.
Ein weitgehend unbekanntes Kleinod im Main-Tauber-Kreis ist das dem Verfall entrissene
Kloster Bronnbach. Idyllisch gelegen, wartet es mit einer romanischen Kirche, mittelalterlichem Kreuzgang, einem hochbarocken Festsaal und einer entzückenden Rokokoorangerie auf. Das Ensemble mit seinen Nebengebäuden besticht durch seine Geschlossenheit. 650 Jahre waren hier die Mönche zu Hause. Heute musizieren in dem restaurierten Kloster Künstler, und ein bunter Reigen von Veranstaltungen lockt zahlreiche weltliche Besucher ins Taubertal.
Dem Heimatverein von Reicholzheim ist es gelungen, im alten Brennereigebäude des Klosters eine funktionsfähige
Museumsbrennerei zu installieren. Und mit den vier Padres der Kongregation der „Missionare von der Heiligen Familie“, die im Jahr 2000 in einige Klosterräume einzogen und in der Region seelsorgerisch tätig sind, gibt es 200 Jahre nach Aufhebung der Kirchengüter und dem Auszug der Zisterzienser sogar wieder mönchisches Leben in den historischen Gemäuern im Taubertal.
Wenn aus dem strahlenden Auge Gottes gelborange leuchtende Sonnenstrahlen die Klosterkirche fluten, mögen frühere Besucher in Bronnbach an ein Wunder geglaubt haben. Doch ein wirkliches Klosterwunder in der von Zisterziensern im Jahre 1151 an einer Engstelle im wilden Taubertal gegründeten Anlage geschah vor 27 Jahren. Der Landkreis Main-Tauber hat das Kloster Bronnbach 1986 im Rettungskauf erworben. Wer weiß, ob ohne diese Investition unser festliches Pfingstkonzert heute überhaupt möglich wäre. Mehr als 25 Millionen Euro sind bislang in die Sanierung der 750 Jahre alten Gemäuer geflossen.
Bitte melden Sie sich bei Interesse so bald wie möglich an. Die Teilnahme an unseren Veranstaltungen ist nicht auf die Mitglieder der Senioren-Union beschränkt. Gäste sind uns stets herzlich willkommen.
Bitte laden Sie das Anmeldeformular herunter, indem Sie auf diesen Satz hier klicken!
Den Programmablauf können Sie ebenfalls durch Anklicken auf diesen Satz hier öffnen.
Bitte besuchen Sie uns auch auf unserer Homepage unter: www.senioren-union-lb.de und unseren politischen Stammtisch jeden 2. Dienstag im Monat um 15.00 Uhr im Ratskeller in Ludwigsburg. Begleiten Sie uns in den Frühling! Das festliche Mittagessen im Klosterhof, sowie die Konzertkarte „Bronnbacher Klassik“ sind im Reisepreis enthalten.
Es grüßen Sie herzlichst, Ihre
Jürgen Mutschler Gerhard Bäuerlein
Stv. Vorsitzender, Reisebeauftragter Vorsitzender