Senioren-Union der CDU - Stadtverband Ludwigsburg und Umgebung

Nürnberg - Moderne Großstadt mit mittelalterlichem Flair

E I N L A D U N G

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Mitglieder, liebe Freunde,

ein gutes Mittel gegen trübe Novembertage ist es, Reisepläne zu schmieden, ganz nach dem Motto: Vorfreude ist die schönste Freude.
Mit unserer heutigen Einladung wollen wir Sie am

Dienstag, 19. November 2013


nach Franken entführen. Sie werden erfahren, warum Franken Bayern sind, davon aber nichts wissen wollen. Franken können es schon zu was bringen in Bayern. Das beweisen unter anderen der oberfränkische Showmaster Thomas Gottschalk (Kulmbach), der unterfränkische Kabarettist Frank-Markus Barwasser alias „Erwin Pelzig“ (Würzburg) und der mittelfränkische Umweltminister Markus Söder (Nürnberg). Franken haben es aber nicht leicht als Bayern – die fränkische Seele kommt im Freistaat einfach nicht zur Ruhe. Günther Beckstein, der dritte fränkische bayerische Ministerpräsident nach 1945, wurde aus dem Amt geputscht. Weil er Franke war? Tatort jedenfalls war: München. Der regionalpatriotische „Fränkische Bund“ wirbt daher mit dem Slogan: „Auf Bayern stolz? Nein danke, ich bin Franke!“
Wir erleben Nürnberg, das Herz Frankens. Nürnberg ist eine moderne Großstadt mit mittelalterlichem Flair. Über 950 Jahre alt und kein bisschen müde, so präsentiert sich die Kernstadt der Metropolregion Nürnberg, genauso geeignet für Messe- und Kongressgäste wie beliebt bei Kultur- und Erlebnistouristen. Neben Flughafen und Messegelände hat Nürnberg auch eine überschaubare Altstadt, in der sich alles findet, was das Herz begehrt: interessante Geschäfte, gemütliche Kneipen und dazwischen immer wieder reizvolle Plätze mit geschichtsträchtigen Häusern.
Christkindlesmarkt und Albrecht Dürer sind nur zwei von vielen „Markenzeichen“ der Stadt – natürlich auch die Internationale Spielwarenmesse und die bekannten Rostbratwürstchen. Kaiserburg, Sakralbauten und Handwerkerhof gehören zum „Besucher-Muss“ genauso wie die reichhaltige Museumslandschaft, beispielsweise mit dem größten Museum deutscher Kunst und Kultur oder dem Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände.
Hand aufs Herz – hätten Sie gewusst, dass es in Nürnberg so viel zu sehen und zu erleben gibt? Das quirlige Altstadtleben und die typisch fränkische Gastfreundschaft werden Sie begeistern.
Klein, zart, herzhaft – und nur echt, wenn sie aus Nürnberg kommt: „Original Nürnberger Rostbratwurst“ ist eine von der Europäischen Kommission geschützte Bezeichnung. Genauso wie Parmaschinken, Champagner – oder Nürnberger Lebkuchen.
Nicht umsonst ist die fränkische Metropole für seine kulinarischen Spezialitäten berühmt, nicht nur die weltberühmten Nürnberger Rostbratwürstchen oder das Schäufele, der fränkische Schweine- oder Sauerbraten kommen in den Gaststätten der Region auf den Tisch, auch der Obazde, der Ochsenmaulsalat oder die Stadtwurst mit Musik müssen einfach mal probiert werden. Wo der Hopfen wächst, ist auch das Bier nicht weit. In ganz „Bierfranken“ – dem Gegenpart zum weiter nördlichen „Weinfranken“ – ist die Auswahl an Bieren beachtlich. Als Helles oder Dunkles, als Schwarz-, Bock- oder Weizenbier löscht der edle Hopfensaft sicher jeden Durst.
Und, wer in Nürnberg keine Rostbratwürste gegessen hat, war nicht wirklich dort. 
Bei dieser Ausfahrt war das Interesse so groß, dass alle Plätze bereits belegt sind.
Daher können wir keine Anmeldungen mehr annnehmen.

Sie können das Programm jedoch hier öffnen und ausdrucken!


Bitte besuchen Sie uns auch auf unserer Homepage unter:
                         
                                 www.senioren-union-lb.de

und besuchen Sie auch unseren politischen Stammtisch

                            jeden 2. Dienstag im Monat um 15.00 Uhr

im Ratskeller in Ludwigsburg.


Wohlige Herbsttage mit Sonne im Herzen!
  
Ludwigsburg, 4. November 2013   

Ihre
Jürgen Mutschler                                      Gerhard Bäuerlein
Stv. Vorsitzender, Reisebeauftragter      Vorsitzender