Stadtverband Ludwigsburg und Umgebung

Besuch in München am 15.05.2014

E I N LA D U N G

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Mitglieder und Freunde des Stadtverbandes,

der Frühling ist da, der Wonnemonat Mai mit viel Sonne gibt uns wieder Kraft für viele
Unternehmungen und Reisen. Der Vorstand möchte Sie zu unserer ersten Ausfahrt nach München einladen. Freuen Sie sich auf eine freundschaftliche Begegnung mit dem Landesvorsitzenden der CSU Senioren Union in Bayern, Herrn Dr. Reinhold Babor. Wir haben eine herzliche Einladung erhalten, am
Donnerstag, 15. Mai 2014 nach München zu kommen. Dr. Babor hat ein kleines Programm im Rathaus für uns vorbereitet.

Veranstalter der Reise: Omnibusverkehr Spillmann, Bietigheim-Bissingen
Vermittler der Reise: CDU Senioren-Union, Stadtverband Ludwigsburg und Umgebung
________________________________________________________________

Donnerstag,  15. Mai 2014
Unsere Abfahrtzeiten:  5.20 Uhr Ankunft Marbach
                                     5.30 Uhr Abfahrt Voba – Marbach
                                     5.45 Uhr Abfahrt Voba – Neckarweihingen
                                     6.00 Uhr Abfahrt  Bahnhof Ludwigsburg
                                   10.00 Uhr Rathaus München
                                                   mit Programm und Mittagessen
                                   13.30 Uhr Staatskanzlei
                                   15.15 Uhr Schloss Nymphenburg

Wir reisen mit dem komfortablen Reisebus der Firma Spillmann über die Autobahn
nach München. Unterwegs machen wir unsere traditionelle Frühstückspause mit Kaffee, Butterbrezeln, Hefezopf und Sekt. Gut gestärkt geht es  danach weiter nach München.
Um 10.00 Uhr werden wir auf dem Münchner Marienplatz eintreffen und gehen zum Fischbrunnen an der Rathauspforte. Hier werden wir von dem Vorsitzenden der CSU Senioren Union, Herr Dr. Reinhold Babor, empfangen und zur Begrüßung  in  das Rathaus geführt. Herr Dr. Babor ist CSU Stadtrat und Mitglied des Landtags. Es folgt ein Gang durch das Rathaus mit Besichtigung des großen und kleinen Sitzungssaals im 2.Stock. Auch bei Sitzungen können wir auf die Galerie und können von dort einen guten Eindruck gewinnen.
Der neugotische Prachtbau des Neuen Rathauses, fertiggestellt im Jahr 1909, erbaut von dem jungen Architekten Georg von Hauberrisser dominiert architektonisch die Nordseite des Marienplatzes und ist Sitz des Oberbürgermeisters. Bei schönem Wetter fahren wir auf den Rathausturm, der das berühmte Glockenspiel beherbergt. Der Lift bringt uns dann zur Aussichtsplattform in 85 Meter Höhe,  auf dessen Spitze das Münchner Kindl über die Stadt wacht und von wo Sie einen einmaligen Rundblick über München haben. Das Rathaus selbst hat 600 Bedienstete, die in 400 Zimmern arbeiten.

Danach haben wir die Möglichkeit zu einem preiswerten Mittagessen in der Rathauskantine auf eigene Kosten.
Die Zeit ist so eingeplant, dass wir dann um
                              13.30 Uhr in der Staatskanzlei zu unserer Führung
eintreffen.  
Sicherheitsgründe: bitte keine größeren Taschen mit in das Gebäude
                                 nehmen

Um 15.15 Uhr wartet  unser Bus zur Weiterfahrt zu einem Besuch in der Anlage von Schloss Nymphenburg. Der überladenen Märchenwelt Ludwigs II.
im Schloss Neuschwanstein setzt Nymphenburg einen 500 m breiten Prachtbau
entgegen. 1792 wurde nicht nur der Englische Garten in München eröffnet: auch der
Nymphenburger Schlosspark außerhalb der Stadtmauern durfte fortan vom ganzen
Volk besucht werden. Hier haben Sie Gelegenheit zu einem Spaziergang in der herrlichen Anlage oder zu einer Tasse Kaffee und beschließen hier, vor unserer Heimfahrt, diesen schönen Besuch in München. Später gibt es noch einen Aufenthalt mit unserer traditionellen Schnapspause.
Fahrgäste: nur  50  Personen (Staatskanzlei)
Fahrpreis:  26.00  Euro.

Es sind nur noch wenige Plätze frei. Bitte rufen Sie an Tel. 07144 / 18009.
Bei bereits erfolgten Voranmeldungen bitte jetzt die Anmeldung durch Anklicken des blau unterlegten Wortes Anmeldung herunterladen, ausfüllen und die Buskosten überweisen.                      
Es zählen die eingehenden Anmeldungen.

Es grüßen Sie herzlich

Ingrid Mutschler                                                                       Gerhard Bäuerlein
Stellv. Vorsitzende                                                                   Vorsitzender
Öffenlichkeitsarbeit und Reisen