Vorstand der Senioren-Union informiert sich über das Bildungsangebot des IB-Bildungszentrums in Asperg
Seit 2001 arbeitet an der IB-Spitze ein hauptamtlicher Vorstand, beraten von einem ehrenamtlichen Präsidium. Mit verschiedenen Rechtsformen, neben dem Verein, entwickelt sich der IB zu einer Unternehmensgruppe und stärkte so seine Stellung am Markt. Heute ist der IB eine große und leistungsfähige Organisation, von deren jahrzehntelanger Erfahrung im gesamtgesellschaftlichen Engagement nicht nur Menschen in schwierigen Lebenslagen profitieren. Seit 2009 ist der parteipolitisch und konfessionell unabhängige IB auch wichtiger Anbieter und Dienstleister im Bereich Kindertagesstätten, Seniorenarbeit und zudem anerkannter Schulträger. Er beschäftigt mehr als 12.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in rund 700 Einrichtungen und Zweigstellen an 300 Orten in Deutschland.
In allen Organisationseinheiten geht es darum, Menschen in ihrer Vielfalt zu befähigen und zu unterstützen. Durch sein Engagement für Inklusion trägt der IB dazu bei, optimale Voraussetzungen für die selbstverständliche und gleichberechtigte Teilhabe aller Menschen am Leben in der Gesellschaft zu schaffen. „Menschsein stärken“ heißt das plakative Motto des IB.
Das IB Bildungszentrum in Asperg besteht seit über 40 Jahren und hat einen wichtigen Schwerpunkt in der beruflichen Bildung. Es ist in der Region eine unverzichtbare Anlaufstelle für benachteiligte oder lernbeeinträchtigte junge Menschen. Für diese werden in Asperg derzeit 18 verschiedenen Ausbildungsgänge angeboten. Ebenso finden im Auftrag der Agentur für Arbeit und dem Jobcenter Ludwigsburg berufsvorbereitende Bildungsgänge statt sowie im Bereich der Erwachsenenbildung diverse Umschulungen.
Seit 1998 wurden in freier Trägerschaft die Beruflichen Schulen Asperg aufgebaut, in denen heute über 600 Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit haben, im beruflichen Gymnasium, in den Berufskollegs, den Berufsfachschulen und der Sonderberufsschule zu einem Schulabschluss bis hin zur Fachhochschulreife oder dem Abitur zu gelangen. Seit drei Jahren ist das IB Bildungszentrum auch Ansprechpartner für junge Menschen, die sich sozial engagieren und ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ), ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) oder den Bundesfreiwilligendienst (BFD) absolvieren möchten.
Regionalleiterin Bärbel Geiser berichtete, dass das Bildungszentrum IB Asperg in den letzten Jahren soziale Verantwortung für die aus den aktuellen Krisengebieten nach Deutschland strömenden Flüchtlinge gezeigt hat. Hier wurde und wird gerade im Bereich der beruflichen Ausbildung viel Unterstützungsarbeit für Ausbilder und Auszubildende geleistet.
Weiterhin sind Sozialarbeiter des IB Asperg erfolgreich in der mobilen Jugendarbeit tätig. Auch das Jugendgästehaus Ludwigsburg ist seit vielen Jahren fester Bestandteil des IB-Angebots.
Wer sich persönlich ein Bild von der Arbeit der IB Asperg machen möchte, ist herzlich eingeladen, am 18. Mai 2019 von 10 bis 14 Uhr den „Tag der offenen Tür“ zu besuchen. Neben Informationen aller Art gibt es Musik, Tanz, Theater und kulinarische Köstlichkeiten. Ansprechpartner für Studium und Beruf stehen zur Verfügung und freuen sich auf viele Besucherinnen und Besucher.
Info: ibbsasperg.edupage.org
Der Vorstand des Kreisverbands Ludwigsburg der Senioren Union CDU dankt der Regionalleiterin Bärbel Geiser herzlich für ihre interessante Präsentation und die Gastfreundschaft.
Reinhild Berger
für den Vorstand der Senioren-Union KV Ludwigsburg