Ein informativer Blick ins Mittelalter
Nach dem Mittagessen unternahmen wir noch eine Stadtführung in Meßkirch. Das Schloss ist der erste vierflügelige Renaissancebau nördlich der Alpen mit dem wunderschönen Hofgarten. Im Schlossturm arbeitete auch der Philosoph Martin Heidegger, welcher in Meßkirch geboren und auch beerdigt ist. Mächtige Reste der Stadtmauer, an welche zahlreiche Häuser angebaut sind, zeugen von einer wehrhaften Stadt. Ein Wohnhaus stammt noch aus dem Jahr 1238. Die Stadtpfarrkirche St. Martin, eine ursprünglich gotische Hallenkirche als fränkische Gründung um 750, wurde 1526 als spätgotische Säulenbasilika von Lorenz Reder unter Gottfried Werner von Zimmern neu erbaut. Der herausragende sakrale Spätrokokoraum macht sie zur letzten Spätrokokokirche Oberschwabens.
Nachdem wir heute viel gelaufen sind, hat Kaffee und Kuchen gut gemundet. Leider hat uns bei der Heimfahrt ein Stau die Ankunftszeit um 20 Minuten verzögert, aber unsere gute Laune nicht geschmälert.
Kordula Kläger
Pressereferentin
CDU Senioren-Union Marbach-Bottwartal