Das romantische Kinzigtal

am Donnerstag, den 22. September 2011

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Mitglieder, liebe Freunde,
gestatten Sie uns als erstes Johann Wolfgang von Goethe zu zitieren:
„Die beste Bildung findet ein gescheiter Mensch auf Reisen“.

Wir sind am

Donnerstag, den 22. September 2011

auch wieder auf Reise. Der Vorstand der CDU Senioren-Union, Stadtverband
Ludwigsburg und Umgebung möchte Sie zu einem Tagesausflug in das „romantische Kinzigtal“ herzlich einladen.

Wussten Sie schon, dass sich die einzige Parkinson-Klinik in Süddeutschland im
Kinzigtal befindet?
Wir besuchen die Klinik in Wolfach – sie ist ein Fachkrankenhaus
in privater Trägerschaft zur stationären Versorgung von Parkinson-Kranken und wird
im Krankenhausplan des Landes Baden-Württemberg als bedarfsnotwendiges Akut-
Krankenhaus geführt. Was ist eigentlich Morbus Parkinson? Die Parkinson-Krankheit –
benannt nach dem englischen Arzt James Parkinson (1755-1824) – zählt zu den
häufigsten neurologischen Krankheiten. Allein in Deutschland sind etwa 250.000 bis
300.000 Menschen erkrankt. Sie betrifft jene Bereiche im Gehirn, die für die
Bewegungsabläufe zuständig sind. Heilbar ist die Parkinson-Krankheit nach wie vor
nicht. Eine Vielzahl von Maßnahmen ermöglicht jedoch über einen längeren Zeitraum
eine weitgehend normale Lebensführung.
Der Chefarzt der Parkinson-Klinik Wolfach, Herr Dr. Gerd A. Fuchs, eine Kapazität
auf dem Gebiet Parkinson und Altersdemenz, hat uns zu einem Vortrag über neue
Forschungsergebnisse, über moderne Untersuchungsverfahren und über ein
komplexes ganzheitliches Therapiekonzept eingeladen. „Gemeinsam zurück zum
Leben“ – dies ist der hohe Anspruch der Parkinson-Klinik Wolfach. Die Erkrankung
setzt täglich neue Grenzen, aber es gilt heute mehr denn je, die noch verbliebenen
Möglichkeiten voll auszuschöpfen. Der Wunsch gesund zu werden, ist nicht alles, aber
ohne diesen Wunsch ist alles nichts! Gemeinsam wird versucht, das „Schwere“ zu
tragen und neuen Lebensmut zu gewinnen. Lassen Sie sich diesen Vortrag nicht
entgehen – es sind Themen, die uns alle interessieren.
Auf unserer Reise besuchen wir auch das „Schwarzwälder Freilichtmuseum
Vogtsbauernhof“ in Gutach – die Heimat der Bollenhuttracht. In den
Schwarzwaldhöfen, Mühlen und Sägen, in Stuben und Scheunen, können die Besucher
entdecken, wie in den letzten 400 Jahren im Schwarzwald gewohnt, gelebt und
gearbeitet wurde. In den Ställen leben alte Haustierrassen. Bei einer umfangreichen
museumspädagogischen Führung begeben wir uns unter fachkundiger Begleitung auf
eine spannende Reise in die Geschichte des Schwarzwalds.
Die „Dorotheenhütte“ – Glashütte Wolfach kann auf 2000 Jahre faszinierende
Glasgeschichte zurückblicken. Bei 1.400 Grad Celsius wird Quarzsand zu flüssigem
Glas. Erleben Sie bei einer Führung, wie aus der Glasschmelze wertvolle Gläser,
schöne Schüsseln, Vasen u.v.m. entstehen. In traditioneller, handwerklicher Fertigung
– mundgeblasen, handgeschliffen und graviert. Das Glasmuseum mit Filmraum
veranschaulicht dieses einzigartige Erlebnis. Unser Mittagessen nehmen wir im
Restaurant mit Café und Biergarten „Hüttenklause“ ein.


„Meisterliche Glaskunst“ in einer Glashütte – der Schwarzwald, wie er damals war: im
Freilichtmuseum Vogtsbauernhof und ein Vortrag in einem „Neurologisches Akut-
Krankenhaus“ – dies alles können Sie an einem Tag erleben.


Lernen Sie nette Menschen kennen und verbringen Sie bei den Reisen der Senioren-
Union angenehme Stunden.

Es grüßen Sie herzlichst, Ihre

Jürgen Mutschler                                                Karl Wißkirchen
Stv. Vorsitzender, Reisebeauftragter               Vorsitzender