Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder und Freunde,
manchmal muss es eben etwas Besonderes sein!
Der Vorstand der CDU Senioren-Union, Stadtverband Ludwigsburg und Umgebung und der Vorstand der CDU Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung, Kreisverband Ludwigsburg, laden Sie zu einer besonderen Erlebnisreise ein:
Von Sonntag, den 18. bis Dienstag, den 20. März 2012
besuchen wir gemeinsam die Städte Leipzig und Eisleben.
L e i p z i g – die Stadt der Kunst, Kultur und Wissenschaft, des Buchs und der Musik ist eine der dynamischsten Großstädte Europas. Lassen Sie sich von ihrer pulsierenden Mischung aus Tradition und Fortschritt mitreißen! Sie werden von der Schönheit Leipzigs begeistert sein. Folgen Sie den Spuren berühmter Persönlichkeiten wie Goethe, Bach, Mendelssohn, Schumann und Lessing und genießen Sie das prickelnde Flair einer aufstrebenden, historischen Stadt.
Als einer der Höhepunkte ist für
Montag, 19. März eine Werksbesichtigung beim Sportwagenhersteller Porsche in Leipzig
eingeplant. Ein technischer Leckerbissen ist die hochmoderne Fahrzeugmontage der Limousinen „Panamera“ und der sportlichen Geländewagen „Cayenne“. Ca. 1.000 Mitarbeiter arbeiten an diesem Standort – ab 2013 sollen Hunderte Arbeitsplätze für die Produktion des kleinen Geländewagens „Cajun“ hinzukommen.
Waren Sie schon im berühmten „Auerbachs Keller“ in Leipzig? – wenn nein, dann haben Sie etwas versäumt und können es jetzt nachholen. In der Mädler-Passage befindet sich der Abgang zum Keller, wo einst schon Studiosus Goethe den einen oder anderen Becher Wein leerte. Unser Abendessen werden wir im historischen Gewölbekeller einnehmen und Sie dürfen sich wie Goethes Helden in seinem Werk „Faust“ fühlen. Aber „Auerbachs Keller“ ist nicht zuerst deswegen berühmt, weil Goethe hier war - Goethe war hier, weil man schon lange vor seiner Zeit zu sagen pflegte: „Wer nach Leipzig zur Messe gereist, ohne auf Auerbachs Hof zu gehen, der schweige still, denn das beweist: Er hat Leipzig nicht gesehn.“
Ein weiterer Höhepunkt ist am
Dienstag, dem 3. Tag der Ausflug zur Lutherstadt E i s l e b e n.
Das im Mansfelder Land gelegene Eisleben bezeichnet Anfang und Ende des Lutherschen Lebenskreises: Hier wurde 1483 das Kind von Hans und Margaretha Luther geboren, hier starb 1546 der Reformator.
Im Geburtshaus mit Ausstellung begegnet uns die Welt des Spätmittelalters in ihrer spezifischen Frömmigkeit und Spiritualität. In der gotischen Andreaskirche, Luthers letzter Predigtstätte, lassen wir die letzten Lebensjahre des Reformators Revue passieren.
In Eisleben sind wir bei der Firma Klemme AG, einem der führenden und wachsenden Produzenten für Tiefkühlbackwaren in Europa, eingeladen. Als moderne und leistungsfähige Großbäckerei mit über 1000 Mitarbeitern an drei Standorten in fünf Werken in Sachsen-Anhalt und Thüringen wächst das Unternehmen stetig seit der Gründung im Jahr 1993 durch Wilhelm Küntzle. Es werden Tiefkühlbackwaren für Großhändler, die Gastronomie und Hotellerie, sowie Hausbäckereien in Supermärkten, für große Filialbäckereien, die Systemgastronomie und Tiefkühlheimlieferdienste produziert und entwickelt. Im Januar 2012 wird die Klemme AG im nunmehr sechsten Werk in Eisleben die Produktion weiterer innovativer Tiefkühlbackwaren starten.
„Brötchen für Millionen“ Auf den Backstraßen reihen sich die Brötchen zu Hunderten. Unaufhörlich rauschen die Teigwaren aus den Öfen. Der Bäcker steht nicht an einem Rührkessel, sondern am Computer-Display und überwacht die Herstellung. 100.000 Tonnen Backwaren produziert die Klemme AG jährlich – dies reicht aus, um den Bedarf von 1,2 Millionen Menschen mit Backwaren zu decken. Und Klemme will noch größer werden! Derzeit sind die Backstraßen Nummer 20 und 21 in Bau. Das Unternehmen gehört mittlerweile zu den Top Zehn der Backwarenbranche in Deutschland und ist ein wichtiger und stabiler Arbeitgeber in der Region.
Wie immer bei unseren Veranstaltungen sind auch Gäste herzlich willkommen.
Wir freuen uns auf viele Teilnehmer und versprechen Ihnen eine unvergessliche Reise.
Mit freundlichen Grüßen
Karl Wisskirchen, Vorsitzender SU LB Joachim Koppenhöfer, stv. Vorsitzender MIT
Jürgen Mutschler, stv. Vorsitzender SU LB Gerhard Bäuerlein, stv. Vorsitzender MIT