STADTVERBAND LUDWIGSBURG UND UMGEBUNG

E I N L A D U N G - Tagesfahrt an den Bodensee


Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Mitglieder und Freunde,

Baden-Württemberg feiert in diesem Jahr sein 60-jähriges Bestehen. Das ist für die Senioren-Union, Stadtverband Ludwigsburg und Umgebung Anlass, Besonderheiten des Landes vorzustellen:

Am Dienstag, 04. September 2012

laden wir Sie zu einer interessanten Tagesfahrt an den Bodensee ein.


Unser erstes Ziel ist der Sipplinger Berg bei Überlingen – dort wird das Wasser aus dem „Schwäbischen Meer“ gewonnen und dort steht die Aufbereitungsanlage, die das Seewasser reinigt und klärt und dadurch Trinkwasser macht.
Der Bodensee ist der größte See Deutschlands, ein Freizeitparadies und eine Urlaubsattraktion. Aber nicht nur. Der Bodensee ist das größte Trinkwasserreservoir Europas und ein wahrer Glücksfall für Baden-Württemberg.
„Wasser ist unser teuerstes Lebensmittel“. Teuer ist durchaus in zweifacher Hinsicht zu verstehen. Wertvoll und deshalb zu schätzen ist Wasser, weil es andernorts immer knapper wird. Aber es ist auch ein Gut, das nicht umsonst zu haben ist.
Die Bodensee-Wasserversorgung wurde 1954 als Zweckverband gegründet. Heute sind 180 Kommunen Mitglied. Alle haben je nach Einwohnerzahl und geschätzter Entwicklung eine bestimmte Bezugsquote gekauft. Da der Zweckverband eine Solidargemeinschaft ist, hängt der Preis mit der Quote und der Mitgliederzahl zusammen. Die Kosten für jede Kommune setzen sich aus einem Teil für Leitungen und Anlagen und einem für die Wassermenge zusammen. Die Wasserversorgung der Bürger im Land ist Kernbestandteil der kommunalen Daseinsvorsorge und ist bei den Städten und Gemeinden in guten Händen.

Der nächste Höhepunkt unserer Reise an den Bodensee sind die berühmten Pfahlbauten in Unteruhldingen. Pfahlbauten sind ehemalige Wohnhäuser, die an Flüssen, auf dem Festland, an Seen oder am Meer entstanden sind. Seit Juni 2011 gehören die „Prähistorischen Pfahlbauten rund um die Alpen“ zum UNESCO-Welterbe. Sie stammen aus der Zeit von 4300 bis 800 vor Christus. 111 Pfahlbaustationen stehen jetzt auf der Liste, von den 18 deutschen Orten liegen 15 in Baden-Württemberg, drei in Bayern. Einige der bedeutendsten Siedlungsreste finden sich im Bodensee. Im Unteruhldinger Pfahlbaumuseum stehen originalgetreue Rekonstruktionen der Pfahlbauten. Jährlich strömen 300.000 Besucher aus der ganzen Welt dorthin. Somit zählt es zu den größten Freilichtmuseen Europas, das in den nächsten Jahren auch noch erweitert werden soll. Anhand der Nachbauten können die Besucher das frühere Leben am Bodensee nachvollziehen.
Wir unternehmen in Unteruhldingen gemeinsam eine tolle Zeitreise, die uns in die junge Steinzeit und in die Bronzezeit führt – das versunkene Welterbe wird sichtbar gemacht.
Sie werden überrascht sein, wie spannend es ist, die heimische Region zu erkunden.
Bitte melden Sie sich so bald wie möglich an. Wie immer bei unseren Veranstaltungen sind auch Gäste herzlich willkommen.

Mit freundlichen Grüßen
Jürgen Mutschler                                Karl Wißkirchen
Stellv. Vorsitzender, Reisebeauftragter            Vorsitzender