Mit einem guten Ergebnis kehrten die Delegierten der Senioren-Union aus Baden-Württemberg von der dreitägigen Bundestagung in Recklinghausen zurück.
Der Landesvorsitzende der CDU-Senioren in Baden-Württemberg, Prof. Dr. Wolfgang Frhr. v. Stetten (Künzelsau), wurde wieder zum stellv. Bundesvorsitzender der mit rd. 56000 Mitgliedern zweitstärksten Vereinigung der CDU gewählt.
Dr. Norbert Wiggershaus (Schallstadt) wurde in der Funktion des stellv. Bundesschatzmeisters bestätigt. Als Beisitzer wurden Ursula Kuri (Freiburg) und erneut Wolf-Eberhard von Hennigs (Backnang) gewählt, das Amt des Pressesprechers des Bundesvorstandes übt wie bisher der Hohenloher SU-Kreisvorsitzende, Claus Bernhold (Öhringen) aus.
„Die Bundestagung hat mit Redebeiträgen von Bundeskanzlerin Merkel, Familienministerin Schröder, Fraktionschef Kauder und dem Bundesvorsitzenden der JUNGEN UNION, Mißfelder, deutliche Zeichen der Solidarität zwischen den Generationen gesetzt. Diese Gemeinschaft von Jung und Alt in der Union hat sich seit jeher bewährt. Auf dieser Basis wird es gelingen, die anstehenden Herausforderungen z.B. mit dem Stichwort Altersarmut gemeinsam zu meistern“, erklärt von Stetten in einer Pressemitteilung.
v.r. Dr. Norbert Wiggershaus, Bundesvorsitzender Prof.Dr. Otto Wulff, stv.Bundesvorsitzender Prof. Dr. Wolfgang Frhr. v. Stetten, Woff-Eberhard von Hennigs, Pressesprecher Claus Bernhold