Gansessen am Martinstag in St. Martin am 11.11.2012
E I N L A D U N G
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Mitglieder und Freunde,
ehe wir uns alle daheim wieder bei Tee in die dicke Decke kuscheln, dauert’s zum Glück noch eine Weile. Jetzt sollte man lieber noch jeden Sonnenstrahl nutzen und rausgehen.
Eine Möglichkeit ist, an der
Fahrt nach Edenkoben/Pfalz und zum Gansessen am Martinstag in St. Martin teilzunehmen.
Der Vorstand der CDU Senioren-Union, Stadtverband Ludwigsburg und Umgebung möchte Sie hierzu am
Sonntag, 11. November 2012
herzlich einladen.
In St. Martin hat das Gansessen natürlich eine besondere Tradition. Namenspate ist der Bischof Martin von Tours, der sich in einem Gänsestall versteckte, in dem die Gänse dann so laut schnatterten, dass sie Ihn verrieten. Zur Strafe sollten sie an seinem Namenstag verspeist werden. Nehmen Sie an dieser wunderbaren Tradition teil und gönnen Sie sich das kulinarische Highlight des Herbstes. Im Restaurant „Altes Rathaus“ in St. Martin erwartet Sie folgendes Menü: Knusprige Gänsekeule mit Kastaniengemüse, Rotkohl und Semmelknödel.
St. Martin ist eines der schönsten Dörfer Deutschlands. Der historische Ortskern bietet eine Bilderbuchkulisse, die nur darauf wartet, entdeckt zu werden. Neben der sehenswerten Kirche mit Bibelgarten sind der Malerwinkel, das Briefmarkeneck (vor Jahrzehnten Motiv einer Marke der Deutschen Post) und viele weitere gepflegte Gebäude und Gassen zu entdecken. Der (Wein)-Tourismus hat hier eine lange Tradition. So prägen zahlreiche Weingüter, Hotels und Restaurants das Ortsbild. Heute am Namenstag der Gemeinde findet das St. Martinus Weinfest statt, welches die pfälzische Weinfestsaison traditionell beendet. Verschiedene Bräuche machen diesen Festtag zu einem Höhepunkt im Jahreskreis und locken zahlreiche Gäste in den historischen Ortskern von „Made“, wie der Weinort im Pfälzischen Dialekt heißt. Zum Weinfest findet auch der Martini-Markt statt, mit Pfälzer Hobbykünstlern und Kunsthandwerk.
Ein Spaziergang am Vormittag durch den Altpfälzer Stadtkern von Edenkoben führt an rebenumrankten Winzerhäusern, alten Torbögen, dem Lederstrumpfbrunnen und der Kirche St. Ludwig vorbei. Und natürlich auch am Kloster Heilsbruck, einem ehemaligen Zisterzienserkloster, das heute Weingut und Veranstaltungsort gleichermaßen ist, sowie den ältesten Holzfass-Keller der Pfalz zu bieten hat. Die 130 Fässer im unterirdischen Gewölbe haben ein Fassungsvermögen von immerhin 500 000 Litern. Das Museum für Weinbau- und Stadtgeschichte befindet sich in einem herrschaftlichen Barockhaus aus dem Jahr 1716. In seinem historischen Sandsteinkeller kann man den Alltag der Kellermeister und Winzer früherer Zeiten nachvollziehen.
Diese schöne Tour beschließt unsere diesjährigen Ausfahrten. Wir haben gemeinsam viel gesehen und zusammen erlebt. Für das neue Jahr werden wir wieder neue, schöne Ziele ansteuern.
Bitte melden Sie sich bei Interesse für St. Martin und Edenkoben gleich an. Wie immer bei unseren Veranstaltungen sind auch Gäste herzlich willkommen.
Bitte besuchen Sie uns auch auf unserer Homepage unter: www.senioren-union-lb.de und unseren politischen Stammtisch jeden 2. Dienstag im Monat um 15.00 Uhr im Ratskeller in Ludwigsburg.
Mit freundlichen Grüßen
Jürgen Mutschler Karl Wißkirchen
Stellv. Vorsitzender, Reisebeauftragter Vorsitzender