Weltkulturerbe Regensburg „Eine der schönsten Städte der Welt“ - Marmortempel Walhalla – Befreiungshalle Kelheim - Donaudurchbruch - Mit dem Schiff zum Kloster Weltenburg am 06. und 07. August 2012  
						E I N L A D U N G
  
  Sehr geehrte Damen und Herren,
  liebe Mitglieder, liebe Freunde,
  
  bei der nächsten Zweitagesreise der Senioren-Union Ludwigsburg und Umgebung, zu der wir Sie 
  
  vom Montag, 06. bis Dienstag, 07. August 2012 
  
  herzlich einladen, wandeln Sie auf den Spuren der Gebrüder Asam in Bayern. Die Gebrüder Asam zählen zu den bedeutendsten Künstlern des europäischen Barock. 
  Bereits die erste Station unserer Reise ist ein Paukenschlag des Barock: Als die Brüder nach Regensburg berufen wurden, hatten sie es bereits zu beträchtlichem Ansehen gebracht. Sie standen im Ruf, Kirchen „ad usque miraculum“ („bis hin zum Wunderbaren“) errichtet zu haben. Dies taten sie auch mit der Barockisierung der ehemaligen Benediktinerkirche St. Emmeram. Heute beherbergt die ehemalige Klosteranlage das Schloss des fürstlichen Hauses von Thurn und Taxis, dessen weitläufige Besitzungen sich bis nach Württemberg erstrecken.
  
Es gibt Orte, an denen weht ein Hauch von Geschichte. Wer durch die  Gassen und Straßen der Regensburger Altstadt flaniert, spürt dies auf  Schritt und Tritt – hier ist Vergangenheit sichtbar. Dennoch ist die  Stadt lebendig – mit ihren zahlreichen einladenden Bars, Cafés und  Eisdielen fühlt man sich fast ein bisschen wie im Italienurlaub. Der  Stadtkern aus dem Mittelalter ist fast komplett erhalten und  UNESCO-Welterbe. 
  1245 wurde Regensburg Freie Reichsstadt und blühte zur  wohlhabendsten Stadt Süddeutschlands auf. 
  Aus dieser Zeit stammen auch  weitere Gebäude in Regensburg, die auf keiner Städtetour fehlen dürfen:  das Alte Rathaus und der Dom St. Peter, der auch das Zuhause der  Regensburger Domspatzen ist, einer der berühmtesten Chöre Deutschlands.
  Die Benediktinerabtei Weltenburg erhebt sich majestätisch am Eingang zum  Donaudurchbruch. Hier treffen tiefer Glaube und die Urgewalt der Natur  aufeinander. Wer sich an dem Schauspiel satt gesehen hat, auf den wartet  in der Kirche die verschwenderische Pracht des Barock. Sie gehört zu  jenen zentralen Werken, wo die Asam-Brüder nicht nur die Bildwerke und  Dekoration ausführten, sondern auch Architektur und Raumgestaltung  entwarfen. Als barockes Gesamtkunstwerk ist sie vergleichbar der  oberschwäbischen Wallfahrtskirche Steinhausen. Zum Abschluss genießen  Sie ein süffiges Klosterbier in einem der schönsten Biergärten Bayerns!
  
  Bitte melden Sie sich so bald wie möglich an – wie immer bei unseren Veranstaltungen sind auch Gäste herzlich willkommen.
  
  Ludwigsburg, am 02. Juli 2012 
  
  Mit freundlichen Grüßen
  Jürgen Mutschler                                               Karl Wißkirchen
  Stv. Vorsitzender, Reisebeauftragter                Vorsitzender